Loading Icon
Das B-Sides Festival 2024 findet vom 13. – 15. Juni auf dem Sonnenberg statt. - Danke, Grazie, Merci für die tolle Festival-Ausgabe 2023!
Das B-Sides Festival 2024 findet vom 13. – 15. Juni auf dem Sonnenberg statt.

Künstler:innen

In diesem Archiv finden sich alle Künstler*innen, welche am B-Sides Festival auf dem Sonnenberg, an einer B-Sides-Veranstaltung in Luzern und Umgebung oder an einem SAY HI!-Event aufgetreten sind oder mitgewirkt haben. Neben Musiker:innen und Performance Artists sind auch visuelle Gestalter:innen aufgelistet. 

suchen + finden
Veranstaltung
SayHi!
Festival
weitere
Jahr
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Genre
Gestaltung
Performance
Musik
A
Apinti (CH/BS)
Andrew Wolfisberger (CH/LU)
Alina Benz (CH/SG)
Alan Romano (CH/LU)
AM (USA)
Artjom Uruslan (CH/LU)
Antennas (SWE)
Aucan (ITA)
Antipop Consotrium (USA)
Antenna Tony Monorail (CH/BS)
Alvin Zealot (CH/LU)
Andrea Kouyaté & Le Magic Foli (MAL)
Ata Kak (GHA)
a=f/m (CH/LU)
Ammar 808 & The Maghreb United (TUN)
AWA (ZWE)
Asbest (CH/BS)
Arbajo Jairus & Them Lovers (CH/BS)
B
Brandy Butler
Brian Lopez (USA)
Big Pants (CH/VD)
Bonjour Madame (CH/LU)
Black Sun Productions (CH/ZH)
Botanica (CH/LU)
Beehoover (DE)
Bulbul (AUT)
Benni Hemm Hemm (ISL)
Bit-Tuner (CH/SG)
Babar Luck (UK)
Bassolino (CH)
Bismuth (NLD)
Breton (UK)
Blind Banjo Aregger & Oklahoma Butcher (CH/LU)
Buvette (CH/VD)
Black Mountain (USA)
Bassekou Kouyaté & Ngoni ba (MAL)
Bambino (NER)
Beak (UK)
D
DJ Pop B.Sessen (CH/BS)
DJ Lü.q (CH/BS)
DJ Gonzo (CH)
DJ Bête Bétonique (CH)
DJ Deux (CH/FR)
DJ Dayni & Squawk (CH/LU)
DJ Kelly Voltage (CH/LU)
Dans La Visage (CH/LU)
Die Polin (CH)
DJs Trendy Andy (CH/LU)
Disco Drive (ITA)
Das Pferd (CH/BS)
DJ Harald Seeman (CH/LU)
Die Morlocks (CH/LU)
DJ Opistotonus & DJ Sir Zodiac (CH/LU)
DJ Disco Drive (CH/LU)
Die Empfohlene Menge (CH/LU)
DJ Flip (UK)
DJ Dizzy Tizzy (CH/LU)
Dead Bunny (CH/BE)
Dogshow (UK)
Dans La Tente (CH/LU)
Dead Western (USA)
DJ’s Maft Sai & Chris Menist (THA)
Daniel Bachmann (USA)
Dena (DE)
DJ Flash Gordon bleu (CH/SZ)
DJ Sam Pirelli’s Psycho Radio Show (CH/LU)
Dels (GER)
Disco Pirata (CH/ZH)
Destroyer (USA)
De Haderi (CH/LU)
Die krummen Buben (CH/LU)
DJ U.R.S.N. (CH/LU)
Decibelles (FRA)
Derya Yildirim & Grup Simsek (DE)
G
Guido Bang Bang & The Flashing Blowjobs (CH)
Giant Giant Sand (USA)
Gestapo d’Amour Djs (CH/LU)
Gurzuf (BLR)
Göldin (CH/SG)
GaBLé (FRA)
Growing (USA)
Grey Mole (CH/LU)
Grup Rhoda (USA)
Grand Atlas Mondial (CH/FR)
Gazelle Twin (UK)
Gaia (CH/LU)
Grimvötn (CH/BE)
Great Black Waters (CH/ZH)
Giz Medium (FRA)
Ginger And The Ghost (AUS)
J
John Sars (CH/VD)
Josef K (CH/ZH)
Jotta (CH/LU)
Johnny Burn & The BBB (CH/LU)
Jari Antti (CH/BS)
JJ & Palin (CAN)
Jonathan Toubin (USA)
Jeremy Wade „The Battlefield Nurse“ (DE)
Juan & Blerim (CH/LU)
J&L Defer (CH/ZH)
Jon Hood (CH/LU)
K
Kairo Edwards
Kapnorth (CH/VD)
Kim Pham (CH/BE)
Kate Mosh (GER)
Kolkhorst (DE)
Karen Geyer (CH/ZH)
Kronzeugen (CH/LU)
Kunz & Knobel (CH/LU)
Krankenzimmer 204 (CH/LU)
Kevin Blechdom (USA)
Knut (CH/GE)
Koudlam (FRA)
Kool A.D. (USA)
Knob & Cio (CH/ZH)
Kamikaze (CH/LU)
Kassette (CH/FR)
Klaus Johann Grobe (CH/BS)
L
Luzius Wespe (CH/LU)
Lea Hall (CH/BS)
Leonie Felber (CH/LU)
Les Diplomates (CH/GE)
Lahar (CH/LU)
Love Of Everything (USA)
Little Jig Digital Team (CH/BS)
Lird Van Goles (CH/SZ)
Love And Girls (CH/LU)
Les Yeux Sans Visage (CH/LU)
Land Observations (UK)
Larytta (CH/VD)
La Gale (CH/VD)
Les Chicklettes (CH/GE)
Laetitia Shériff (FRA)
La Barbie (CH/ZH)
Les Moulaffes de la Singie Bleue (CH/FR)
Les Filles De Illighadad (NER)
La Colonie de Vacances (FRA)
L’Orage (CH/GE)
La Cacatúa y Juan (CH/LU)
L’Eclair (CH/GE)
M
m.k.moon (CH/BS)
möf (CH/SG)
Mik Matter (CH/LU)
Mathias Lather (CH/LU)
Mario Suter (CH/LU)
Mirko-Kosmos (CH)
Michel Fuchs (CH/LU)
Mischa Käser (CH/ZH)
Modom (CH/LU)
Mikromops (CH/LU)
Maygold (CH/LU)
Mutiny On The Bounty (LUX)
Musica Da Cucina (ITA)
My Baby The Bomb (CH/LU)
Micachu & The Shapes (UK)
MT Dancefloor (CH/LU)
Marochine (CH/LU)
Must Have Been Tokyo (CH/BE,LU)
Moskito (CH/LU)
Merz ft. Sartorius Drum Ensemble (UK,CH)
Martin Meier (CH/LU)
Mystery Park (CH/LU)
Mark Berube (CAN)
Moving Target (CH/LU)
Manifesto C (CH/LU)
Monosky (CH/FR)
Muthoni Drummer Queen (KEN, CH)
Melodiesinfonie (CH/ZH)
Musikwagen Luzerner Sinfonieorchester(CH/LU)
Maëlle (CH/ZH)
N
Nicole Wanderon (CH/LU)
Nefeli Avgeris (CH/BS)
Navel (CH/BS)
Nightlands (USA)
Nots (USA)
Nobody Reads (CH/BS)
None of Them (CH/ZH)
Nuitunit (CH/LU)
Nat-Shizaru (CH/LU)
Q
Quit Your Day Job (SWE)
QCID (CH/LU)
R
Rahel’s and Zooey’s Fat Stretch (CH, DE)
Roman Lerch (CH/SG)
Rolf Gisler (CH/LU)
Reno (CH)
Rumplestitchkin (BEL)
Rude Attack Sound System (CH/LU)
Romano (DE)
Reverend Beat Man & The New Wave (CH/BE)
Raketkanon (BEL)
T
TS Strsh (Bumm Tschägg) (CH/LU)
TS Firewoods (CH/LU)
The Dead Sailors (FR)
TS Sercio Tacchini (CH)
TS Chucks (CH/LU)
Tunica Dartos (CH/LU)
TS Uas (CH/LU)
TS Das Gummi vs. Fish & Fish (CH/LU)
Three Trapped Tigers (UK)
Talibam! ft. Sam Kulik (USA)
The Field (SWE)
Terakaft (MAL)
The Plastic People Of The Universe (CZE)
The Paradise Bankok Molam International Band (THA)
TS Rasputin (CH/LU)
Toumani & Sidiki (MAL)
The Trottles Of The Dead (CH/FR)
Trackselectordisco mit TS Uas and Friends (CH/LU)
Tägg en Amsle „Fründe“ (CH/ZH)
Touch (CH/LU)
Tomaga (UK)
The Mauskovic Dance Band (NDL)
Team Scheller (DE)
Tanche (CH/LU)
& - 10
„Who’s Johnny Cash“ (CH/LU)
(R) (IRL,FR,GRC)
3FACH All-Star Trackselector Team (CH/LU)

Grafik

Nicht nur der Musik, sondern auch dem Graphic Design bieten wir eine Plattform. So werden jedes Jahr Grafiker:innen eingeladen, das B-Sides mit ihrer Kreativität zu unterstützen und den Online-Auftritt sowie die Druckgüter zu gestalten.

2022

Gestaltung:
Elena Rast & Scarlett Bang

Programmierung:
Samuel Alder

Trailer-Animation:
Elena Rast & Scarlett Bang

Festival-Website

→ Galerie

2020

Gestaltung:
KUBA Creative Services – Alan Romano & Jaron Gyger

Programmierung:
Manuel Von Rotz

Schrift:
Fabio Furlani

Fotografie:
Kim Pham

Festival-Website

→ Galerie

2019

Gestaltung:
KUBA Creative Services – Alan Romano & Jaron Gyger mit
Tobias Eichelberger

Skulpturen:
Jaron Gyger

Fotografie:
Yves Krähenbühl

Website:
Timo Beeler

Animation:
Fabio Furlani

Festival-Website

Programmheft

→ Galerie

2018

Gestaltung:
Johnson/KingstonIvan Weiss & Michael Kryenbühl mit
Sebastian Wyss

Festival-Website

→ Galerie

2017

Gestaltung:
Johnson/KingstonIvan Weiss & Michael Kryenbühl

Festival-Website

→ Galerie

2016

Gestaltung:
Johnson/KingstonIvan Weiss & Michael Kryenbühl

Festival-Website

→ Galerie

2015

Gestaltung:
HI – Megi Zumstein & Claudio Barandun mit
Carla Crameri

→ Galerie

2014

Gestaltung Festival:
Johnson/KingstonIvan Weiss & Michael Kryenbühl

Gestaltung Indoor Festival:
Marcel Huwiler

Festival-Website

→ Galerie

2013

Gestaltung:
Feixen – Felix Pfäffli

Festival-Website

→ Galerie

2012

Gestaltung:
Feixen – Felix Pfäffli mit
Mathis Pfäffli & Mario Suter

Festival-Website
Programmheft

→ Galerie

2011

Gestaltung:
Feixen – Felix Pfäffli

→ Galerie

2010

Gestaltung:
Mario Suter

→ Galerie

2009

Gestaltung:
Feixen – Felix Pfäffli

→ Galerie

2008

Gestaltung:
Feixen – Felix Pfäffli

→ Galerie

2007

Gestaltung:
Mario Suter
Mathis Pfäffli

→ Galerie

2006

Gestaltung:
Mario Suter
Mathis Pfäffli

→ Galerie

Fieldsessions

Abseits des grossen Trubels entstehen Jahr für Jahr unsere Fieldsessions. Musik vermischt sich mit dem Klang der Natur und wird für die Ewigkeit von unserem Filmteam festgehalten. Diese unvergesslichen Erlebnisse entstehen im intimen Rahmen – in und um den Sonnenberg, umgeben von einer eindrucksvollen Kulisse.

Fotos

Das B-Sides Festival 2024 findet vom 13. – 15. Juni auf dem Sonnenberg statt. Danke, Grazie, Merci für die tolle Festival-Ausgabe 2023!
Danke, Grazie, Merci für die tolle Festival-Ausgabe 2023!

Festival

Übersicht

Aussergewöhnliche Musik aus allen möglichen Stilrichtungen liegt dem B-Sides Festival am Herzen. Doch nicht nur der Blick über den musikalischen Tellerrand trägt massgeblich zur unverkennbaren B-Sides-Atmosphäre bei, sondern auch das abwechslungsreiche und frischgemachte Essen und die einzigartige Geländedekoration entführen jährlich die rund 4’500 Besucher:innen über drei Tage hinweg in eine andere Welt. 

Bereits seit der ersten Ausgabe im Jahr 2006 legt das B-Sides Festival grossen Wert darauf, viele nationale und regionale Künstler:innen auf den Sonnenberg zu holen und dem Publikum auf und neben den Bühnen näher zu bringen. Mit viel Neugier horcht das Festival auf die B-Seiten der Vinyl-Single und entdeckt immer wieder junge, mutige Künstler:innen, welche kompromisslos neue Wege begehen und das Festival und alle Beteiligten zum Denken anregen.

Helfer:in werden

Dank der unermüdlichen Unterstützung von jährlich über 300 freiwilligen Helfer:innen ist das B-Sides Festival überhaupt erst realisierbar. Seit Jahren darf sich das Festival glücklich schätzen, dass auf so viele verantwortungsbewusste und motivierte Menschen Verlass ist, welche mit ihrer Hilfe vor, während und nach dem Festival dazu beitragen, dass dieses problemlos über die Bühne geht.

Helfende Hände werden in diversen Bereichen des Festivalbetriebes gesucht und können sich auch unter dem Jahr bei Laurine, der Ansprechperson für Helfende, melden.

    SAY HI!

    Übersicht

    Mit themenorientierten Workshops, lockeren Vernetzungs-Spaziergängen und gemeinsamen Musikerlebnissen an diversen Anlässen lädt SAY HI! seit 2016 Künstler:innen, Veranstalter:innen und Institutionen zum lockeren Austausch ein. Gegründet wurde die Vernetzungsplattform vom Verein B-Sides, um den Austausch und die Kommunikation innerhalb der Musikbranche zu stärken und diese näher zusammen zu bringen.

    Website 

    Events
    Keine Events gefunden

    Info

    Übersicht

    Gegründet wurde der Verein B-Sides im Jahr 2005 mit dem Ziel, aussergewöhnliches Kulturschaffen zu fördern und mutiger Musik eine Plattform zu bieten. Bereits ein Jahr darauf wurde dies mit der ersten Ausgabe des Festival in die Tat umgesetzt. 

    Zehn Jahre später, 2016, wurde die Vernetzungsplattform SAY HI! als weiteres Projekt des Vereines ins Leben gerufen. Dieses soll kreative Netzwerke fördern und eine Austauschmöglichkeit zwischen Kulturschaffenden, Veranstalter*innen und Künstler*innen bieten. 

    Seit Januar 2023 wird die Vereinsstruktur nach den Konzepten der Soziokratie und Holokratie orientiert. So wird allen Beteiligten der Fesivalleitung mehr Entscheidungsmacht und Umsetzungsmöglichkeiten gewährleistet. Das Festival wird nun in folgenden sieben Kreisen weiterentwickelt: Booking & Produktion, Cockpit, Dokumentation, Entwicklung & Innovation, Netzwerk, Verpflegung und Werkstatt.

    Dem Verein ist der Gedanke der Nachhaltigkeit, in allen Bereichen, sehr wichtig. Nicht nur, dass der Umwelt und der Natur Sorge getragen, sondern auch Themen wie Gleichstellung und Gemeinschaft eine öffentliche Bühne geboten wird. Deswegen gehört das B-Sides zum Netzwerk von Vers Le Futur und hat den Keychange Pledge unterschrieben.

    Wie das B-Sides Projekte angeht und diese in die Realität umsetzt, fasst «The Art of B-Sides» wunderbar zusammen. 

    The Art of B-Sides

    Unser Ziel ist es, ein Vorbild für Kunst- und Kulturschaffende zu sein. Deshalb plädieren wir für Inklusion, Offenheit und den Mut, Neues zu wagen. Weil das gemeinsam am Besten geht, teilen wir schampar gern unsere Grundsätze, so dass diese bei den ein oder anderen Anklang finden und gelungen eingesetzt werden können.

    ❶ Kooperativ

    Wir fördern Vernetzung und Gemeinschaft. Unser Know-how teilen wir miteinander, wir unterstützen uns gegenseitig und wir schliessen niemanden aus. Wir bieten uns Hilfe an und lernen voneinander.
    → Gemeinsam statt einsam

    ❷ Sinnvoll

    Wir handeln überlegt und reflektieren unsere Arbeitsweise. Wenn wir etwas tun, dann stets mit einem Ziel vor Augen und dem Wunsch, Mehrwert zu schaffen. Unser Handeln soll sinnvoll sein und etwas bewirken. Manchmal nur für einzelne, öfters aber auch für mehrere oder ganz viele.
    → Reflektieren und Werte generieren

    ❸ Verantwortungsbewusst

    Wir handeln sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig. Unsere Entscheidungen treffen wir bewusst und begründet. Um langfristig etwas bewirken zu können, informieren wir uns und lernen stetig dazu.
    → Bewusst und begründet

    ❹ Respektvoll

    Respekt ist die Grundlage für gemeinsames Vorankommen. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und sehen das Gegenüber als gleichberechtigt an. Jede Meinung sollte gehört und jedem Menschen eine Chance gegeben werden. Vertrauen ist uns wichtig. Unser Umgang ist dialogfördernd, gewaltfrei und gleichgestellt.
    → Miteinander statt gegeneinander

    ❺ Mutig

    Wir wagen uns, Risiken einzugehen und nehmen Scheitern in Kauf. Von Fehlern lassen wir uns nicht entmutigen, sondern lernen von ihnen. Wir nehmen Unbekanntes in Angriff und lassen uns nicht verängstigen.
    → Mut zum Mut

    ❻ Ambitioniert

    Wir arbeiten professionell und stellen einen hohen Anspruch an die Qualität unserer und die Arbeit unserer Partner*innen. Mit grosser Überzeugung verfolgen wir unsere Ziele und eignen uns fundierte Fachkenntnisse an. Wo B-Sides drauf steht, ist Qualität drin.
    → Qualität vor Quantität

    ❼ Vielfältig

    Wir fördern die Kreativität genreübergreifend und sind unvoreingenommen. Wir entdecken gerne Neues und sind offen für innovative Ideen und Vorschläge. Um Vielfalt zu fördern, denken wir interdisziplinär und nicht entlang von Grenzen.
    → B- statt A-Seite

    Macher:innen

    Dominik Unternährer (er/ihm)
    Gesamtkoordination / Fundraising
    dominik.unternaehrer@b-sides.ch

    Lu Läderach (sie/keine)
    Kommunikation / SayHi!
    Lu.laederach@b-sides.ch

    Sarah Wimmer (keine Pronomen)
    HR / Admin / Buha
    sarah.wimmer@b-sides.ch

    Dominika Jarotta (sie/ihre)
    Programm
    dominika.jarotta@b-sides.ch

    Fabian Riccio (er/ihm)
    Programm
    fabian.riccio@b-sides.ch

    Benedikt Geisseler (er/ihm)
    Programm
    benedikt.geisseler@b-sides.ch

    Daria Wechsler (sie/ihr)
    Awareness
    daria.wechsler@b-sides.ch

    Vera Frasson (sie/ihr)
    Helfer:innen
    vera.frasson@b-sides.ch

    Tobias Wiler (er/ihm)
    Beverage
    tobias.wiler@b-sides.ch

    Carola Glättli (sie/ihr)
    Food
    carola.glaettli@b-sides.ch

    Christof Bühler (er/ihm)
    Infrastruktur
    christof.buehler@b-sides.ch

    Miriam Schlüssel (sie/ihr)
    Dekoration
    miriam.schluessel@b-sides.ch

    Sabrina Stoffel
    Produktion
    sabrina.stoffel@b-sides.ch

    Sam Aebi (er/ihm)
    Foto & Film
    sam.aebi@b-sides.ch

    Philippe Weizenegger (er/ihm)
    Musikszene / Say Hi!
    philippe.weizenegger@b-sides.ch

    Nora Lin Mahnig (sie/ihr)
    Logistik

    Francesca Blachnik (sie/ihr)
    Entwicklung & Innovation
    francesca.blachnik@b-sides.ch

    Die Festivalleitung und das Festivalbüro wird vor, während und nach dem Festival von 14 Ressortleiter*innen, sieben Küchen- und Bar-Chef*innen und über 300 freiwilligen Helfer*innen unterstützt. 

    Herzlichen Dank für den tatkräftigen Support.

    Kontakt

    Verein B-Sides
    B-Sides Festival
    Bireggstrasse 36
    6003 Luzern

    b-sides@b-sides.ch

    Instagram
    Facebook
    Twitter
    Youtube
    Flickr

    Presse-Seite

    Newsletter

      Impressum

      Redaktion:
      Vera Frasson
      Angela Meier
      Edina Kurjakovic
      Francesca Blachnik
      Jennifer Jans
      Sophie Zschieschang

      Gestaltung:
      Carmen Brand
      Lea Häfliger

      Programmierung:
      Pascal Bieri

      Fotografie Website:
      Sam Aebi
      MIGN

      Datenschutz

      Lovers

      Übersicht

      Seit seiner Gründung wird das B-Sides Festival von zahlreichen liebestollen Menschen und Unternehmen unterstützt: den B-Sides-Lovers.

      Bereits eine kleine Geldspende lässt das B-Sides-Herz in einem regelmässigen Takt weiterschlagen und ermöglicht, die Besucher*innen auch in Zukunft von seinen Ideen und Visionen zu überzeugen.

      Als Dank für ihre Grosszügigkeit erhalten die Lovers zahlreiche Goodies sowie vergünstigte Tickets und eine Einladung ans exklusive Lovers-Apéro.

      Lover:in werden

      ● Lover:in

      Als Lover:in profitierst du von der Vergünstigung eines Festivaltickets. Zudem laden wir dich ans exklusive Lovers-Apéro während des Festivals ein und verwöhnen dich unter dem Jahr mit Lover-Goodies. Du erfährst alle News rund ums B-Sides als Erste:r und kannst dir eine Gratis-Ausgabe des Reportagen-Magazins sichern.

      Beitrag: CHF 50.– pro Jahr

      ● Super-Lover:in

      Als Super-Lover:in profitierst du von der Vergünstigung eines Festivaltickets. Zudem laden wir dich ans exklusive Lovers-Apéro während des Festivals ein und verwöhnen dich unter dem Jahr mit Lover-Goodies. Du erfährst alle News rund ums B-Sides als Erste:r und erhältst als Super-Lover:in ein Probe-Abo des Reportagen-Magazins (3 Ausgaben).

      Beitrag: CHF 100.– pro Jahr

      ● Firmen-Lover:in

      Als Firmen-Lover:in wirst du auf unserer Webseite erwähnt und verlinkt, sowie von unserem Deko-Team auf der Sponsorenwand am Eingang zum Festivalgelände verewigt. Als Dankeschön erhältst du zudem zwei Tagestickets und erfährst alle News rund ums B-Sides als Erste:r. Und selbstverständlich laden wir dich ans Partner:innen-Apéro während des Festivals ein und verwöhnen dich unter dem Jahr mit Lover-Goodies.

      Beitrag: CHF 300.– pro Jahr

      ● Super-Firmen-Lover:in

      Als Super-Firmen-Lover:in wirst du auf unserer Webseite erwähnt und erhältst einen unübersehbaren Platz auf unserer Sponsoringwand am Eingang zum Festivalgelände. Als Dankeschön erhältst du zudem drei Tagestickets und erfährst alle News rund ums B-Sides als Erste:r. Und selbstverständlich laden wir dich ans Partner:innen-Apéro während des Festivals ein und verwöhnen dich unter dem Jahr mit Lover-Goodies und einem Jahresabo des Reportagen-Magazins (6 Ausgaben).

      Beitrag: CHF 800.– pro Jahr

      Lovers 2022

      ● B-Sides Super-Firmen-Lovers

      HERZOG AG
      Velociped

      ● B-Sides Firmen-Lovers

      PROP
      Kleintheater
      Voltafilm
      Goldschmied Frasson
      Photostudio
      EINFACH.SIEBDRUCK
      Handson Umami / Studio Fayo
      BÜRO ZWOI
      Verein Tschuttiheftli
      Infotrace Medical
      V Zug
      Advokatur Robert Bühler
      Carole Barmettler

      Lover & Super-Lover

      2022 dürfen wir fast 300 Personen zu unseren Lovers zählen.

      Shop

      Festival Praktikum 50-60%

      Du möchtest in einem lebendigen Umfeld selbstständig und flexibel arbeiten, kannst anpacken, bist musik und kulturinteressiert und ein:e regelmässige:r Konzert und Festivalgänger:in? Hier findest du den Stellenbeschrieb.